Unsere Therapie des Monats kurz erklärt
Pneumatische Pulsationstherapie (PPT)
Was ist das?
Die pneumatische Pulsationstherapie vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage. Das Pneumatron erzeugt rhythmisch pulsierende Unterdruckwellen mit einer Frequenz von 200 Pulsationen pro Minute. Die pneumatische Pulsationstherapie (PPT) mit dem pneumatron® 200 ist eine pulsierende Massage, die als physikalisches Therapieverfahren seit 1993 erfolgreich in Kliniken und Praxen eingesetzt wird.
Hier liegt das Geheimnis
Das Geheimnis der Methode liegt in einem rhythmischen Ansaugen und wieder Loslassen von Gewebe und Muskulatur mit ca. 200 Pulsationen pro Minute. Genau dies unterscheidet die PPT von herkömmlichen Schröpfverfahren, bei denen lediglich ein starrer, konstanter Unterdruck erzeugt wird. Als positive Folge können so Stoffwechselendprodukte, Entzündungsmediatoren und Umweltschadstoffe besser gelöst und abtransportiert werden.
Anwendung Schönheit
Für ein schönes und vitales Aussehen kann man etwas tun. Neben schmerzhaften, invasiven und kostenintensiven Methoden gibt es eine sanfte Möglichkeit, die Haut vitaler, straffer und damit schöner aussehen zu lassen. Mit der PPT werden betroffene Hautpartien tiefenwirksam stimuliert, Stoffwechsel und Lymphfluss aktiviert.
Die 3 Hauptwirkungen im einzelnen:
- sichtbare Haut- und Gewebestraffung (Cellulite, Faltenreduzierung, usw.)
- gesteigerte Entgiftungsleistung
- bessere Absorption von äusserlichen Kosmetika
Anwendung Beschwerden
Gerade in der Schmerz- und Präventionstherapie kann das Pneumatron seine Stärke zeigen. Im Spitzensport gehört es inzwischen zum Handwerkszeug zur Behandlung von Sportlern, z. B. Bayern München, Bayer Leverkusen, Schalke 04, Werder Bremen, usw. Eingesetzt wird es vor allem bei:
- Kniebeschwerden
- Migräne
- Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen
- Arthrose
- Rheuma
- Lymphstau
- Muskelverspannungen, usw.